Liebe Patientinnen und Patienten! Wir weisen darauf hin, dass unsere Praxis auch weiterhin für die vereinbarten, vom Arzt verschriebenen und medizinisch notwendigen Behandlungen sowie für Selbstzahler auf Basis von Physio-Heilpraktiker Behandlungen geöffnet bleibt. Nach wie vor haben wir einen Behandlungsauftrag zu erfüllen, um Ihnen bei der medizinisch erforderlichen Bewältigung Ihrer Beschwerden zu helfen. Wir tun dies selbstverständlich unter Einhaltung verschärfter Hygienestandards.
Dazu zählen nach Vorgabe der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung zur Zeit auch die Maskenpflicht (medizinisch oder FFP2)!
Bitte beachten Sie vor dem Betreten unserer Praxis die Hinweise, die wir für Sie an unserer Praxistür angebracht haben! Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir gehalten sind, Patienten mit jeglichem Erkältungssymptom den Zutritt zu unserer Praxis zu verwehren.
Wenn wir uns alle gemeinsam an die erforderlichen Maßnahmen halten, werden wir diese Krise gemeinsam mit Ihnen bestehen!
Auch das jüngste Aufeinandertreffen zwischen dem SV Leiwen und der SG Züsch wurde zum harten Kampf. Am Ende durften sich die Gäste über den Dreier freuen.
Fünf Tore, zwei Elfmeter und ein Platzverweis – in einem bis zur Schlussminute spannenden Spiel sicherten sich die Züscher gegen den SV Leiwen-Köwerich drei Punkte, die für den Klassenerhalt reichen sollten.
In einer von beiden Mannschaften nervösen Anfangsphase dauerte es, bis sich die Kellerkinder dem gegnerischen Tor annäherten. Nach einem Warnschuss von Züschs Lorenz Scherer brachte Lukas Jakobi die Leiwener in Führung (19.). Rund fünf Minuten später hatten die Leiwener das 2:0 auf dem Fuß, scheiterten aber am Pfosten. Die Partie blieb offen, was sich noch vor der Pause im Ergebnis widerspiegeln sollte: Nach einem Foul trat Lorenz Scherer zum Freistoß an, der abgefälscht im Tor landete (41.). Nur vier Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da drehte die Spielgemeinschaft die Partie. Scherer fand mit einem Schnittstellenpass Fabian Becker, der die Nerven behielt und zum 2:1 abschloss. Der nächste Nackenschlag für Leiwen folgte prompt, als Carlo Schmitt mit Gelb-Rot (Meckern) das Feld räumen musste (55.). Die Züscher spielten die Überzahl aus und erhöhten in der 64. Minute durch Scherer auf 3:1. Die Vorentscheidung? Mitnichten. Rund zehn Minuten nach dem Züscher Treffer wurde den Leiwenern ein Elfmeter zugesprochen. Jakobi übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch an Larson Arend. Schluss war damit immer noch nicht, denn bei der folgenden Ecke machte Jakobi seinen Fehler wett und brachte die Hausherren wieder ran (76.), als sein Fallrückzieher von mehreren Station abgelenkt ins Züscher Tor fiel. Die Leiwener gaben sich in Unterzahl nicht auf und wurden dafür in den Schlussminuten mit einem weiteren Elfmeter (vermeintliches Handspiel) belohnt. Dieses Mal trat Patrick Bender an, der ebenfalls am starken Larson Arend scheiterte und damit die Leiwener Niederlage besiegelte. Für Züschs Sportlichen Leiter Mario Grünenwald einen nervenzerreißendes Spiel mit einem glücklichen Ende: „Es ging nur über den Kampf. Gefühlt waren auf dem Platz in Leiwen 40 Grad. Leiwen hatte einen guten Start, ging in Führung und hätte das 2:0 machen können. Mit Andre Alten und Lukas Jakobi sind sie vorne wirklich gut besetzt. Nach der Pause waren wir die bessere Mannschaft. Nach dem 3:1 dachten wir schon, das Spiel ist im Sack, aber es wurde nochmals spannend. Man muss Leiwen Respekt zollen, denn sie haben nie aufgegeben. Unser Man of the Match Larson Arend konnte die Elfmeter zum Glück halten. Kämpferisch war es von beiden Mannschaften ganz großes Kino. Es waren auch viele Gästefans da, die unsere Jungs gepusht haben.“
Für die Züscher war der Sieg enorm wichtig, ist der Klassenerhalt jetzt doch nur noch Formsache. Da der Vorsprung auf den SVL nun sechs Punkte beträgt, wäre die SGZ nur noch gefährdet, wenn Leiwen beide Spiele gewinnt und auch die Konkurrenten mitspielen. Für die Leiwener schwinden hingegen die Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Umso schwerer war für den SVL und Trainer Sebastian Loewen die Niederlage zu verdauen: „Wir spielten eine top erste Halbzeit und konnten die Züscher mit gutem Angriffspressing zu Fehlern zwingen. Nach der Führung treffen wir den Pfosten und vergeben auch im Eins-gegen-eins Chancen. Da können wir vielleicht 2:0, 3:0 führen. Stattdessen landet ein abgefälschter Freistoß in unserem Tor. Aufgrund unserer Leistung waren wir aber guter Dinge. Die Gegentore und die Gelb-Rote waren dann ein Tiefschlag. Wie die Jungs trotzdem weiter Gas gegeben haben, war vorbildlich. Wir bekommen unsere Chancen auf das Unentschieden, können sie aber nicht nutzen. Im Endeffekt ist es eine super bittere Niederlage, die ich so nicht oft erlebt habe. Ich kann den Jungs aber keinen Vorwurf machen. Welche Leistung wir mit zehn Mann noch bei diesen Temperaturen abgerufen haben, war klasse.“
Diese Behandlungstermine sind Kunden mit akuten Beschwerden vorbehalten, werden privat in Rechnung gestellt und bedürfen einer vorherigen telefonischen Absprache unter der Nummer 0175-8561486(auch Whatts App!)
Kunden mit akuten Beschwerden bekommen zu o.a. Zeiten als Selbstzahler innerhalb von 48 Stunden nach Kontaktaufnahme einen Termin!
Selbstzahler Behandlungen dürfen im Rahmen meiner Erlaubnis zur Führung des Titels „Heilpraktiker fürPhysiotherapie“ auch als Heilbehandlungen von mir durchgeführt werden!
Bei unklaren Beschwerden erfolgt im Zweifelsfall eine Weiterleitung zu einem Arzt!
Behandlungszeiten für Verordnungen der gesetzlichen Krankenkasse:
Montag – Freitag
8.15 Uhr bis 12.30 Uhr
15.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Behandlungszeiten für Verordnungen von Privat Versicherten und Selbstzahlern:
Deutsche Triathlon Nationalmannschaft im Trainingslager 2017 auf Mallorca
Elite und Junioren Nationalmannschafts-Kader beim Trainingslager in Kienbaum 2017 mit Elite Europameisterin und Deutsche Meisterin 2017 und Vize-Weltmeisterin 2019 (Mixed Staffel),Laura Lindemann
Herzlichen Glückwunsch an den Triathleten Justus Nieschlag, der (nach dem Vize-Europameistertitel mit dem Team) jetzt auch Vize-Weltmeister mit der Mixed Staffel geworden ist!!!
Justus Nieschlag: Olympia Teilnehmer Tokio 2021, Deutscher Triathlon Vizemeister Elite 2021, Deutscher Triathlon Meister Elite 2016 und 2017 (Sprint und Team), Militär Weltmeister 2017 (Olympisch), Sieger ITU Weltcup-Rennen in Huelva (2017) und Madrid (2019), Vize-Weltmeister und Vize-Europameister in der Mixed Staffel 2019
Lena Meißner : 4. Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2021, Deutsche Triathlon Meisterin 2016 Elite (Sprint), Deutsche Triathlon Meisterin 2017 Juniorinnen (Sprint)
Moritz Horn: 6.Platz Triathlon Europameisterschaft 2017 (Junioren), 3.Platz Deutsche Meisterschaft 2017 (Junioren), Duathlon Europameister 2016 (Junioren)
Triathlon Nationalmannschaft Elite, mit Olympia Starterin und Hawaii Ironman Siegerin 2019, Anne Haug, im Trainingslager 2016 in St.Moritz /Schweiz
Triathlon U23 /Junioren Nationalmannschaft im Trainingslager 2016 auf Mallorca
Jannik Schaufler: 5.Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2021, Deutscher Triathlon Meister (U23) 2016, Vize-Europameister (U23) 2018
Sophia Saller: Triathlon Vize-Weltmeisterin (U23) 2014 und Vize-Europameisterin 2014, 3.Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2017 (Sprint) Jonas Breinlinger: 7. Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2021, Deutscher Triathlon Meister (U23) 2017 und 3.Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2017 (Sprint)
Gregor Payet: Luxemburger Triathlon Meister 2017 und Bundesliga Triathlet vom Team KiologIQ Team Saar
Fabian Klos: Kapitän von Arminia Bielefeld (Fußball 1.Bundesliga)
Team des DSC Arminia Bielefeld (Fußball 2.Bundesliga) im Trainingslager 2015 in Belek /Türkei
Daniel Döringer: Verteidiger beim FC Edersheim (Oberliga), ehemals SV Wehen/Wiesbaden, 1.FC Saarbrücken, Stuttgarter Kickers
Team des 1.FC Saarbrücken (Fußball Regionalliga Südwest ) im Winter -Trainingslager, Saison 2016/17, in Duisburg
Team der SV Elversberg (Fußball Regionalliga Südwest ) im Sommer – Trainingslager, Saison 2017/18, in Bad Kreuznach
Team der HSG „Moskitos“ Marpingen/Alsweiler (Handball RPS Oberliga) Saison 2017/18