Daniel bloggt:

24.08.2013

Rund 400.000 minimalinvasive Eingriffe am Kniegelenk zählt das statistische Bundesamt jährlich. Zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken wird dabei durch einen kleinen Schnitt in die Haut und Gelenkkapsel ein Arthroskop in das Gelenk eingeführt. Knorpelschäden, Verletzungen der kniestabilisierenden Bänder oder Meniskusläsionen können so chirurgisch versorgt werden.

Nutzen von Meniskusoperationen umstritten
Insbesondere der Nutzen der arthroskopischen, partiellen Meniskusresektion (APM) ist stark umstritten (wir berichteten). Studien zeigen, dass das Resultat dieses invasiven Verfahrens häufig ernüchternd ist.

Welche Patientengruppen profitieren?
Um herauszufinden, ob es Patientengruppen gibt, für die dieses Verfahren in Zukunft von Nutzen sein könnte, hat Stan R. W.Wijn vom Radboud University Medical Centre in den Niederlanden eine Individuelle Patientendaten-Metaanalyse (IPDMA) durchgeführt. Wijn und sein internationales Studienteam untersuchten hierfür die Ergebnisse aus vier randomisierten, kontrollierten Studien. Insgesamt wurden die Daten von 605 ProbandInnen mit degenerativen Meniskusläsionen ausgewertet. Das Durchschnittsalter betrug 54 Jahre, der mittlere BMI 26,5. 300 TeilnehmerInnen erhielten im Rahmen der Studien eine APM, 305 durchliefen ein konservatives Programm mit gezielten Übungen oder unterzogen sich einer Schein-OP.

Die Nachbeobachtung fand in allen für die IPDMA relevanten Studien nach 24 Monaten statt. Auf einer Skala von 0 bis 100 wurden die Ergebnisse hinsichtlich persistierender Knieschmerzen, der allgemeinen Kniefunktion und der Lebensqualität beurteilt. Je mehr Punkte erreicht wurden, desto zufriedenstellender war das Resultat.

Unterschiede marginal
Das Team um Wijn stellte fest, dass sich die Ergebnisse der operierten PatientInnen nichtsignifikant von den Ergebnissen derjenigen unterschieden, die ein Trainingsprogramm absolviert oder sich einer Schein-OP unterzogen hatten. Die Unterschiede seien „marginal“.

So verbesserte sich der Knieschmerz bei der APM-Gruppe um 24 Punkte und bei der konservativen Gruppe um 21 Punkte. Ähnliches war bei der Kniefunktion und der Lebensqualität zu beobachten. Die APM-Gruppe steigerte diese um 24 bzw. 11 Punkte, die ProbandInnen, die nicht operiert wurden, um 20 bzw. 9 Punkte.

Einzig die ProbandInnen, die unter sehr starken Schmerzen litten (>34 Punkte), profitierten laut der Studie von einer Operation.

Zwar ist das Risiko eines minimalinvasiven Eingriffs gering, jedoch können Komplikationen wie eine Venenthrombose, Infektionen oder gar eine Lungenembolie nicht ausgeschlossen werden. Neben den genannten Risiken ist bei der Therapieplanung für PatientInnen mit degenerativen Meniskusläsionen sicherlich auch der wirtschaftliche Aspekt zu berücksichtigen. So wurde die Kosteneffizienz derartiger relevanter Maßnahmen bereits in verschiedenen Untersuchungen festgestellt. Die Interventionsausgaben für eine physiotherapeutische Behandlung liegen durchschnittlich bei 408 Euro, eine entsprechende Operation kostet hingegen rund 1.964 Euro.

„Die Daten unterstreichen erneut, dass die APM bei PatientInnen mit degenerativen Meniskusrissen nicht die erste Wahl sein sollte, da die Ergebnisse mit einer nicht-operativen Behandlung vergleichbar sind“, so das internationale Studienteam um Wijn.

Franziska Stelljes / physio.de


Breaking News:

Wir drücken dem in unserer Praxis physiotherapeutisch betreuten Nachwuchs Top Talent Herve Colling (Saarlandmeister U17 und belgischer Meister U15) alle Daumen für die am 08.04.2023 beginnende U17- Fecht WM in Plovdiv (Bulgarien)!!!

*********************************************** Druckversion | Sitemap Login

Neu im Team: „Simba“
Wuschelknäul, Katze „Holly“
Gastkatze „Mucky“
Meerschweinchen Dame „Pauline“

Daniel Weinand

Weiter lesen 16 Kommentare

Preisliste Heilbehandlungen für Selbstzahler 2023:

Preisliste Physiotherapie Daniel Weinand für 2023

Von Heilbehandlungen (Physio-HP) für Selbstzahler

Befund:

10 Minuten: 16,50 Euro

Behandlung:

15 Minuten: 27,00 Euro

20 Minuten: 36,00 Euro

25 Minuten: 45,00 Euro

30 Minuten: 54,00 Euro

45 Minuten: 80,00 Euro

 60 Minuten: 100,00 Euro

Wärme:

Heißluft: 15 Minuten: 15,00 Euro

Natur-Fango: 25 Minuten: 30,00 Euro

Kälte/Eis:

10 Minuten: 15,00 Euro

Elektro/TENS Strom:

15 Minuten: 30,00 Euro

Ultraschall:

10 Minuten: 20,00 Euro

20 Minuten: 40,00 Euro

Weiter lesen Keine Kommentare

Sport aktuell:

Sport aktuell:

Handball:

3.Bundesliga Süd-West:

HG Saarlouis – TuS Dansenberg 43:28

Bezirksliga Mosel/Nahe,Herren:

TV Hermeskeil I – HSC Igel II 03.12.

HSG Wittlich II – TV Hermeskeil I 24:32

Fußball:

3.Liga:

VFB Lübeck – Arminia Bielefeld 26.11.

Rheinlandliga:

TuS Kirchberg – FVHH Morbach I 25.11.

FV Hunsrückhöhe Morbach I – SG Andernach I 8:3 

Kreisliga B Staffel 14:

SG Gusenburg I – SG Hermeskeil/Züsch I 10.03.

Kreisliga C Staffel 22:

SG Gusenburg II – SG Hermeskeil/Züsch II 10.03.

Die U17 von Arminia Bielefeld ist Deutscher Fußball Meister der Saison 2022/23!!!

Weiter lesen Keine Kommentare

Öffnungszeiten




              Physio – Akut Behandlungzeiten:

Montag bis Freitag

12.30 Uhr bis 13.00 Uhr

15.00 Uhr bis 15.30 Uhr

19.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Diese Behandlungstermine sind Kunden mit akuten Beschwerden vorbehalten, werden privat in Rechnung gestellt und bedürfen einer vorherigen telefonischen Absprache unter der Nummer 0175-8561486(auch Whatts App!)

Kunden mit akuten Beschwerden bekommen zu o.a. Zeiten als Selbstzahler innerhalb von 48 Stunden nach Kontaktaufnahme einen Termin!

Selbstzahler Behandlungen dürfen im Rahmen meiner Erlaubnis zur Führung des Titels „Heilpraktiker für Physiotherapie“ auch als Heilbehandlungen von mir durchgeführt werden!

Bei unklaren Beschwerden erfolgt im Zweifelsfall eine Weiterleitung zu einem Arzt!


Behandlungszeiten für Verordnungen der gesetzlichen Krankenkasse:

Montag – Freitag

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

15.30 Uhr bis 19.00 Uhr


Behandlungszeiten für Verordnungen von Privat Versicherten und Selbstzahlern:

Montag bis Freitag

09.00 Uhr bis 12.30 Uhr

15.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr


Weiter lesen Keine Kommentare

Eine Auswahl der von mir behandelten Leistungs-Sportler:

Nelly Müller, TV Hermeskeil, U15 Rheinland-Pfalz-Kader und U15 DHB Kader 2023 im Handball

Fabian Weber, U17 Bundesliga 1.FC Saarbrücken, Saison 2022/23 im Fußball

Herve Colling, U17 Saarlandmeister, U15 Belgischer Meister, U17 EM und WM Teilnehmer 2023 im Fechten 


17457900_10154245557136237_3824390032708116705_n.png

Deutsche Triathlon Nationalmannschaft im Trainingslager 2017 auf Mallorca

EM Vorbereitungslehrgang Kienbaum.2bae250286cd771644b1d7b02dda1d0c

Elite und Junioren Nationalmannschafts-Kader beim Trainingslager in Kienbaum 2017 mit Elite Europameisterin und Deutsche Meisterin 2017 und Vize-Weltmeisterin 2019 (Mixed Staffel), Laura Lindemann

Herzlichen Glückwunsch an den Triathleten Justus Nieschlag, der (nach dem Vize-Europameistertitel mit dem Team) jetzt auch Vize-Weltmeister mit der Mixed Staffel geworden ist!!!

daniel-justus

DSC_0333

Justus Nieschlag: Olympia Teilnehmer Tokio 2021, Deutscher Triathlon Vizemeister Elite 2021, Deutscher Triathlon Meister Elite 2016 und 2017 (Sprint und Team), Militär Weltmeister 2017 (Olympisch), Sieger ITU Weltcup-Rennen in Huelva (2017) und Madrid (2019), Vize-Weltmeister und Vize-Europameister in der Mixed Staffel 2019

IMG-20170327-WA0010Lena Meißner : 4. Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2021, Deutsche Triathlon Meisterin 2016 Elite (Sprint), Deutsche Triathlon Meisterin 2017 Juniorinnen (Sprint)

IMG-20170324-WA0007Moritz Horn: 6.Platz Triathlon Europameisterschaft 2017 (Junioren), 3.Platz Deutsche Meisterschaft 2017 (Junioren), Duathlon Europameister 2016 (Junioren)

img-20160622-wa0054

Triathlon Nationalmannschaft Elite, mit Olympia Starterin und Hawaii Ironman Siegerin 2019, Anne Haug, im Trainingslager 2016 in St.Moritz /Schweiz

img-20160223-wa0003

Triathlon U23 /Junioren Nationalmannschaft im Trainingslager 2016 auf Mallorca

dsc_0067

Jannik Schaufler: 5.Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2021, Deutscher Triathlon Meister (U23) 2016, Vize-Europameister (U23) 2018

dsc_0055Sophia Saller: Triathlon Vize-Weltmeisterin (U23) 2014 und Vize-Europameisterin 2014, 3.Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2017 (Sprint) 

dsc_0057Jonas Breinlinger: 7. Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2021, Deutscher Triathlon Meister (U23) 2017 und 3.Platz Deutsche Meisterschaften Elite 2017 (Sprint)

dsc_0071Gregor Payet: Luxemburger Triathlon Meister 2017 und Bundesliga Triathlet vom Team KiologIQ Team Saar

150112-2117-19b98eef4b452922Fabian Klos: Kapitän von Arminia Bielefeld (Fußball 1.Bundesliga)

150115-1948-dsc15belek-as0323Team des DSC Arminia Bielefeld (Fußball 2.Bundesliga) im Trainingslager 2015 in Belek /Türkei

DSC_0561Daniel Döringer: Verteidiger beim FC Edersheim (Oberliga), ehemals SV Wehen/Wiesbaden, 1.FC Saarbrücken, Stuttgarter Kickers

DSC_0573Team des 1.FC Saarbrücken (Fußball Regionalliga Südwest ) im Winter -Trainingslager, Saison 2016/17, in Duisburg

sve_kader1718_CH1I6267_rgb_rz_web

Team der SV Elversberg (Fußball Regionalliga Südwest ) im Sommer – Trainingslager, Saison 2017/18, in Bad Kreuznach

IMG-20171001-WA0001

Team der HSG „Moskitos“ Marpingen/Alsweiler (Handball RPS Oberliga) Saison 2017/18

Weiter lesen Keine Kommentare